Podiumsdiskussion mit Till Schneider
Ins Leben gerufen von der rams foundation in Zusammenarbeit mit dem Museum Angewandte Kunst widmet sich das vierte Dieter Rams Forum diesmal dem Thema Design und Architektur. Am Mittwoch, 2. Juli, von 17 Uhr bis 18:30 Uhr sprechen Tilla Goldberg (Studio Director Ippolito Fleitz Group), Anna Moldenhauer (Editor-in-chief Stylepark Magazine), Andreas Uebele (büro uebele visuelle kommunikation) und Till Schneider über die Symbiose von Design und Architektur. Moderieren wird die Podiumsdiskussion Prof. Klaus Klemp von der rams foundation. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Doppelhochhaus im chinesischen Chengdu
Vor zwei Jahren haben wir unser Modell für ein Doppelhochhaus in der chinesischen Wirtschaftsmetropole Chengdu auf der Immobilienmesse MIPIM präsentiert. Nun, rund drei Jahre nach dem Wettbewerbsgewinn, ist die Außenhülle der beiden unterschiedlich hohen Bürobauten nahezu fertiggestellt. Die beiden Türme sind auf einem dreigeschossigen Podium angeordnet und gliedern sich in mehrere box-förmige Baukörper.
City’Scape Award 2025
Das von schneider+schumacher geplante Bürogebäude für die amedes-Gruppe ist bei den City‘Scape Awards 2025 ausgezeichnet worden: Es erreichte in der Kategorie Hi-Tech Landscape den dritten Platz. Im Speziellen ging es bei der Auszeichnung um die 400 Quadratmeter große, vertikal begrünte Südfassade des Gebäudes, an der insgesamt 19.080 vorkultivierte Stauden, Gräser und Kleingehölze in einem Trägersystem angebracht worden sind – geplant von Wette+Gödecke Landschaftsarchitektur.
J.P. Morgan Corporate Challenge
Auch 2025 waren wir mit einem hoch motivierten Team beim J.P. Morgan Firmenlauf in Frankfurt dabei, der dieses Jahr rund 64.000 Teilnehmende zählte. Besonders schön: Die 5,6 Kilometer lange Laufstrecke führte uns an einigen unserer Projekte vorbei – etwa dem Instituto Cervantes.
Save the Date
Am 28. Juni treffen sich Frauen aus der Baubranche zum Netzwerken und Austauschen in der Darmstädter Innenstadt. Los geht es ab 15 Uhr mit Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen zu den Themen “Stadtgestalten” und “Hausgemacht”. Unsere Partnerin Astrid Wuttke ist ab 17:30 Uhr auf dem Podium dabei, wenn es um tradierte Rollenbilder und fehlende Strukturen für eine berufliche Gleichstellung im Bauwesen geht. Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Women in Architecture Festivals (WIA) statt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Frauen in der Architektur- und Baubranche sichtbar zu machen.
“Von Baumhäusern bis zu Teilchenbeschleunigern”
In der 32. Folge des Witte-Podcasts „Rohstoff“ sprechen Annette Kwee und Sascha Thran mit Michael Schumacher. Er nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf eine persönliche Reise durch die Geschichte des Büros – von den Anfängen ohne Businessplan bis zu ikonischen Projekten wie der roten Infobox am Potsdamer Platz. Schumacher erzählt von wilden Ideen und Wettbewerbserfolgen, von Baumhäusern und Teilchenbeschleunigern, von Hochhäusern in China und dem Wandel im Bestand.
Till Schneider im Interview
„Dieter Rams‘ Entwurfshaltung zeigt, wie man durch Konzentration und Reduktion eines Entwurfs eine gewisse Dichte und Klarheit erzeugt. Sein Credo ‚Weniger, aber besser‘ kann sicher für das eine oder andere Projekt von uns gelten“, so Till Schneider im Interview, das gerade auf der Webseite der rams foundation erschienen ist. Im Gespräch mit Gerrit Terstiege spricht Schneider über für ihn wichtige architektonische Entwürfe der letzten 30 Jahre – wie etwa die vor 25 Jahren fertiggestellte Hauptverwaltung der Firma Braun in Kronberg, wo Rams mehr als dreißig Jahre lang Leiter des Designs war.
DAM Preis 2026
Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) hat die rund 100 nominierten Projekte für den DAM Preis 2026 bekannt gegeben. Auf der Longlist steht auch das von schneider+schumacher sanierte Ausstellungsgebäude auf der Mathildenhöhe. Anlass der Sanierung war zunächst die veraltete Haustechnik, die den hohen konservatorischen Anforderungen an Wechselausstellungshäuser mit überregionalem Anspruch nicht mehr genügte. Im Laufe des Planungsprozesses wurde die energetische Sanierung um eine umfangreiche denkmalgerechte Gesamtsanierung des historischen Gebäudes erweitert.
Jetzt anmelden zum Tag der Architektur
Mit dem Projekt Städel Dach beteiligen wir uns dieses Jahr am Tag der Architektur, der am letzten Juni-Wochende von den Architektenkammern veranstaltet wird. Insgesamt können in Hessen 74 Projekte besichtigt werden. Wir bieten am Sonntag, 29. Juni, drei Führungen für jeweils 20 Personen an – um 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr. Eine Teilnahme ist mit vorheriger Anmeldung unter pr@schneider-schumacher.de möglich.
BDA-Tag in Darmstadt
Unter dem Titel „Substanz für die Transformation. Architektur und Expertise“ veranstaltet der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten am 24. und 25. Mai den 20. BDA-Tag. Die Veranstaltung startet in der Centralstation Darmstadt mit Themenblöcken rund um die Anforderungen an Wohnen und Stadtentwicklung; auch das aktuelle Positionspapier des BDA wird vorgestellt. Am zweiten Tag werden fünf Architekturspaziergänge angeboten – unter anderem auf die Mathildenhöhe mit dem von uns sanierten Ausstellungsgebäude.